Enzyme sind Katalysatoren. Katalysatoren erlauben es einer Reaktion schneller zu verlaufen, indem sie die benötigte Aktivierungsenergie reduzieren. Während der Reaktion werden sie jedoch nicht verbraucht. Die Stoffe auf denen ein Enzym agiert, werden als Substrat bezeichnet. Im Gegensatz zu anderen Katalysatoren sind Enzyme biologischer Natur und zeigen eine sehr hohe Substratspezifität auf. Enzyme sind meist Proteine, also Ketten von Aminosäuren, sie falten sich aufgrund von nicht-kovalenten Bindungen. Die Substrate werden in Enzymen an die aktiven Zentren gebunden. In diesen findet die Reak\-tion statt. Der Großteil der Aminosäuren in Enzymen ist dafür da, um ein "Gerüst" für die aktiven Zentren zu bauen, damit die Substrate korrekt binden. \cite{berg2002biochemistry}