chemie/chapters/versuche/versuch_3.tex
2025-03-19 21:58:05 +01:00

42 lines
2.5 KiB
TeX

\subsection{Material}
Becherglass, Heizplatte, Tiegelzange, Temperatursensor, Bannane
\subsection{Aufbau}
Das Wasser wird im Bereich von 30°C bis 90°C in 20°C intervallen erhitzt. Ein etwa 1cm großes Bannanenstück wird im Wasser für 2 min verbleiben und dann mit einer Tiegelzange entfernt. Die änderungen am Bannanenstück werden nun notiert. Falls erforderlich, kann das Wasser auch auf Temperaturen erwärmt werden, die für die Deutung relevant sind.
\subsection{Durchfürung}
Das Wasser wurde von 30°C bis 90°C in 20°C intervallen erhitzt und Bannanenstücke für 2 min beigegeben. Da sich die Temperaturbereich von 50°C bis 70°C als Interessant erwieste wurde das Wasser außerdem auf 60°C erhitzt. Um die Aufgabenstellung zu erledigen wurde auch Wasser zum Sieden gebracht.
\subsection{Beobachtungen}
\begin{table}[h]
\begin{tabularx}{\linewidth}{|c|X|X|} \hline
\rowcolor{gray!40}
\textit{Temperatur (°C)}& \textit{Beobachtungen nach entnehmen}& \textit{Beobachtungen im Wasser} \\ \hline
30& leichte Bräunung an einigen Stellen& k. A. \\ \hline
50& leichte Bräunung an einigen Stellen& k. A. \\ \hline
60& mittlere Bräunung kleine teile noch gelb& k. A. \\ \hline
70& starke Bräunung fast Schwarz& starke Bräunung bemerkbar ab 1:20 min \\ \hline
90& extreme Bräunung fast Schwarz; weiches Fruchtfleisch& extreme Bräunung bemerkbar ab 30s \\ \hline
\end{tabularx}
\caption[Beobachtungen von Bannanenstücken bei unterschiedlichen Temperaturen]{Beobachtungen von Bannanenstücken bei unterschiedlichen Temperaturen}
\label{table:temp}
\end{table}
\begin{figure}[H]
\begin{minipage}[b]{0.55\textwidth}
\centering
\includegraphics[width=0.9\linewidth]{"images/other/vergleich_vefärbung.jpg"}
\caption[Visueller Vergleich von Bannanenstücken]{Bannanenstücke nach 2 min im Wasser. Von links nach rechts 30°C, 50°C, 70°C, 90°C}
\end{minipage}\hfill
\begin{minipage}[b]{0.43\textwidth}
\centering
\includegraphics[width=0.9\linewidth]{"images/other/kontrolle.jpg"}
\caption[Kontroll Bannanenstück]{Beispiel eines trockenen Bannanenstücks als Kontrolle}
\end{minipage}
\end{figure}
\subsection{Deutung}
Anhand Tabelle \ref{table:temp} können folgende Deutungen getroffen werden:
\begin{itemize}[noitemsep]
\setlength\itemsep{1mm}
\item Zwischen 60°C und 70°C ist eine starke veräderung in der Bräunung zu bemerken.
\item Die Geschwindigkeit der Verfärbung ist von der Temperatur abhängig.
\item Die Festigkeit der Bannane wird durch höhere Temperaturen verringert.
\end{itemize}